Nicht für Bachelor! (Bachelor-Studierende sehen unter bachelor.htm nach!)
Kurzstudienordnung für das Lehramt Berufsbildende Schulen Unterrichtsfach Musik
Umfang: Grundstudium ca. 20 SWS, Hauptstudium ca. 30 SWS. 12 SWS Musikdidaktik
ET-Scheine Grundstudium (Voraussetzung zur Meldung zur Zwischenprüfung):
Musiktheorie (Musiklehre II)
Musikdidaktik
ET-Scheine Hauptstudium:
Musikwissenschaft
Musikdidaktik
Projekt (fächerübergreifend zu Musikwissenschaft)
Kursbelegungsplan
Kurstypen |
GSt |
HSt |
|
Einzelunterricht |
|
(1,5 h) |
(1,5h) |
Instr.-vokaler Gruppenkurse |
|
1 |
|
Ensemblemusikpraxis |
|
1 |
1 |
Medienmusikpraxis |
|
1 |
1 |
Musiklehre/Analyse |
|
2 |
1 |
Produktion |
|
1
1 |
|
Musikwissenschaft |
|
3 (3 Gebiete) |
|
Musikdidaktik/-vermittlung |
|
2 |
2 |
Summe |
10 |
7 |
Die Prüfungsordnung verlang einen projektbezogenen Schein. Dies „Projekt" sollte dem „Schwerpunkt" der anderen Studiengänge vergleichbar sein
Projekt („Schwerpunkt"): 8 Kurse im Hauptstudium |
Davon Musikwissenschaft: 3 Kurse, Musikdidaktik 2 Kurse |
Fachpraktische Prüfung:
Instrumentalspiel/Gesang |
Solistischer Vortrag und Mitwirkung in Ensembles |
Ensemblemusikpraxis |
Einstudieren/Leiten schulbezogener Ensembles |
Produktion |
Vorbereitung, Durchführung und Erläuterungen einer Komposition, eines Arrangements oder Spielkonzepts |
Apparative Musikpraxis/Multimedia |
Vorbereitung, Durchführung und Erläuterungen einer apparativen/multimedialen Produktion |
Abschlussprüfung:
Klausur (Thema aus der Musikwissenschaft)
Mündliche Prüfung (Musikwissenschaft und Musikdidaktik)