3 Fragen tauchen immer wieder auf:
| Therapie | Pädagogik | Problem |
| Entspannung | ||
Voraussetzung für gewisse Behandlungen:
|
Voraussetzung für Lernen (= SuperL) Achtung: Verwechslung von "Stille" und Entspannung | "geht das?" - Motivieren, Überzeugen (d.h. Barrieren abbauen), Angst nehmen |
| Nicht-Entspannung | ||
| 2 Therapieansätze: Verhaltensänderung oder Behebung der Ursachen? | ebenso! | "soll ich das?" - Dialektik der Anpassung! |
| Hyperaktivität | ||
| Musikth. Diskussion: ISO-Prinzip oder alternative Erfahrungen | ebenso! | "geht das?" - subjektive oderobjektive Interessen! |
Superlearning
| ||
| Fremdsuggestion + Selbstsuggestion + Subliminalsuggestion (Hypnotherapie) | Lernklima: ganzheitliches Lernen (Sprache: "wie ein Kind"), Lernen durch Suggestionen | |
| Phantasiereise | ||
| (Kreativitätsförderung gehört nicht in den Bereich der Therapie, sondern ist ein positiver Nebeneffekt.) | Tagesbewusstsein Ziel: Kreativität |
"geht das?" - Inhalte wichtig! sonst wie oben. |
| Traumreise | ||
| Verändertes Bewusstsein Ziel: Inhalte aus dem Unterbewusstsein hervorholen |
(Kann passieren, ist aber nicht das Ziel.) | "kann ich das?" - was passiert, wenn...
(Keine Einzeltherapieverfahren in die Schule übertragen.) |